Wissenschaftliche Quellen recherchieren und korrekt zitieren
Wissenschaftliche Quellen werden durch Fachlektoren in professionellen Datenbanken recherchiert, geprüft und bei Bedarf vervollständigt – ideal für komplexe oder unvollständige Angaben:
- Recherche in anerkannten Fachportalen
- Korrektur und Ergänzung fehlender Details
- Einheitliche Formatierung nach APA, Harvard, Chicago oder hochschuleigenen Richtlinien
Besonders geeignet für juristische, technische oder schwer zugängliche Literaturquellen.
⏰ Korrekturfristen: 7, 5, 3 Tage / Express in 48, 24 oder 12 h
Vollständig
Vollständig nach den geforderten Zitationsrichtlinien
Recherche
Fehlende Angaben werden durch gezielte Datenbankrecherche ergänzt
Plagiatsschutz
Prüfung deiner Quellen sorgt für die Übereinstimmung mit dem Literaturverzeichnis
Quellenkorrektur
Quellenangaben werden überarbeitet und nach wissenschaftlichen Standards formatiert

Richtige Quellenangaben für deine Abschlussarbeit
Unvollständige oder fehlerhafte Literaturangaben werden durch eine gezielte Recherche in wissenschaftlichen Datenbanken ergänzt. So wird deine Arbeit formell korrekt und den Standards österreichischer Hochschulen entsprechend optimiert.
Typische Folgen fehlerhafter Quellenangaben:
- Bewertungseinbußen: Nicht regelkonforme Zitation kann negativ in die Benotung einfließen.
- Plagiatsgefahr: Fehlende Angaben können zu einem Plagiatsverdacht führen
- Qualitätsverlust: Fehlerhafte Quellen reduzieren die wissenschaftliche Aussagekraft deiner Arbeit.
Die Lektoren von 1a-Studi sorgen für korrekte, vollständige und formgerechte Quellenangaben – exakt nach den Vorgaben deiner Hochschule.